Die Junggesellensteuer
18./19.04.1965


Ein Bauer (Robert Mattern) will seine zwei Töchter Rosa ( Erna Schneider) und Susi ( Waltraud Schneider) , die nicht gerade schön sind, unbedingt verheiraten, weil sonst sein Sohn
( Norbert Sattler ) die Kellnerin ( Angelika Dembeck ) des „Hampel“ Wirtes
( Gerhard Henrich ) nicht heiraten kann. Der Bauer weiht deshalb einen Viehhändler ( Helmut Mattern ) ein und verspricht ihm eine Stange Geld, wenn er zwei Männer für seine Töchter finden würde. Er findet auch zwei Junggesellen (Gerhard Kästel und Norbert Stahler) , die schwer unter ihren Wirtschafterinnen (Schweißgut Marianne und Gertrud Stahler) zu leiden haben. Er kann sie aber erst zur Heirat überreden, nachdem er ihnen vorgegaukelt hatte, dass eine neue Junggesellensteuer herausgekommen ist. Als sie jedoch zufällig von 3 Offizieren(Ludwig Bender, Alois Groß, Edmund Mattern) erfahren, dass sie belogen worden sind, wollen sie von der Hochzeit nichts mehr wissen. Mit vereinten Kräften gelingt es schliesslich, dass  alles zu Guten kommt.

Das Stück stand unter der Regie von Harry Stadtler.

 


Die Personen von links nach rechts:

Harry Stadler, Alois Groß, Ludwig Bender, Edmund Mattern, Helmut Mattern,Schweißgut Marianne, Gerhard Kästel, Erna Schneider, Waltraut Schneider, Norbert Stahler, Emil Kästel, Gertrud Stahler, Angelika Dembeck, Norbert Sattler, Robert Mattern, Gerhard Henrich.

Bildergalerie