Pension Tullius
Lustspiel in 3 Akten von Josef Eckerskorn
Man erwartet in der vornehmen Pension Tullius die reiche Gräfin Molière mit Gefolgschaft. Man weiß, dass die Dame oft lustige Einfälle hat. So liebt es z.B. die Gräfin, als einfache Bäuerin zu reisen, woraus sich köstliche Abenteurer entwickeln. – Die Tante Bienchen mit ihren beiden Schwestern Loni und Burgel das große Los gewonnen. Auf das Drängen des sonst geizigen Vetters Ägidius, der eine fette Erbschaft wittert, sollen die etwas kränkliche Schwester in Bad Sprudelhausen besuchen. – Eines Tages kommt Tante Binchen mit ihrer Gefolgschaft in der Pension Tullius an und wird für die original Gräfin Molière gehalten. Durch dieses Missverständnis, und zumal durch Binchens verlorenen Zopf entwickeln sich heitere Szenen. Die Höhe der Situation ist die ganze einzigartige Liebeserklärung des Baron an Tante Binchen, die natürlich der hübschen Nichte und dem reichen „Goldfisch“ gelten sollte. Zum Schluss war das große Los noch ein Irrtum. Vetter Ägidius muß die Zeche bezahlen, Gretel aber bekommt ihren Bruno.
Personen von L. nach R.
stehend: Arthur Röther, Heinz Birkle, Ursula Joa, Maria Schaaf, Herrmann Thurecht, Agnese Ramsel, Elsbeth Appel, Fransika Wächtler
sitzend: Rita Schneider, Raimund Kästel, Anton Rodach, Rainer Funk
Bildergalerie